UNESCO Weltnaturerbe Grumsiner Forst
Der Grumsiner Forst wurde 2011 in die Liste UNESCO Weltnaturerbe aufgenommen. Er gehört zu den fünf letzten großen alten Buchenwäldern Deutschlands, die mit diesem Titel nun unter besonderen Schutz und ihre herausragende Bedeutung auf eine Stufe mit Wattenmeer, Grand Canyon oder Galapagos-Inseln eingestuft wurden. Hier können geführte Wanderungen zu Fuß, mit dem Rad oder Pferd unternommen werden.
Nationalpark Unteres Odertal
Der Nationalpark Unteres Odertal, ein Teilgebiet des Internationalpark Unteres Odertal, ist ein 1995 gegründeter Nationalpark in Deutschland. Er liegt am Unterlauf der Oder im Nordosten Brandenburgs in den Landkreisen Barnim und Uckermark, umfasst eine Fläche von 10.323 ha und wurde am 10. September 1995 eingeweiht.
Biosphärenreservat Schorfheide – Chorin
3.000 Moore und über 240 Seen. Das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegt ca. 60 km nordöstlich von Berlin. Das Großschutzgebiet wurde als Teil des Nationalparkprogramms der DDR am 12. September 1990 gegründet.
Naturpark Uckermärkische Seen
Nirgendwo sonst in Europa brüten so viele Fischadler, Kraniche und Eisvögel. Die Uckermärkischen Seen liegen in Nordost-Brandenburg, beginnend etwa 50 Kilometer nördlich von Berlin. Im Nordwesten geht das Seengebiet bruchlos in die Mecklenburgische Seenplatte über. Das Neustrelitzer Kleinseenland umfasst Teile beider Bundesländer und Seenplatten.
Zistersienerkloster Chorin Kloster
Das gotische Kloster Chorin ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Nähe des Ortes Chorin etwa sechs Kilometer nördlich von Eberswalde im brandenburgischen Landkreis Barnim. Es wurde 1258 von askanischen Markgrafen gegründet und hatte weitreichende Bedeutung am nördlichen Rand des Einflussbereichs der Askanier.
Zoologischer Garten Eberswalde
Der Zoologische Garten Eberswalde ist ein Zoo am Südrand der Stadt Eberswalde in Brandenburg. Er wurde 1958 gegründet und ist ca. 15 Hektar groß. Die Anfänge der Anlage reichen bis auf den am selben Ort 1928 gegründeten Wildpark zurück.